Erotische Appelle in der Werbung

Schierl, Thomas: Text und Bild in der Werbung. Bedingungen, Wirkungen und Anwendungen bei Anzeigen und Plakaten: Halem Verlag, Köln 2001
Kapitel 4.2 Emotionen, 4.2.2 Emotionale Apelle, 4.2.2.1 Erotische Apelle S. 107 – 111

Erotische Reize in der Werbung werden schon seit weit über hundert Jahren eingesetzt, um auf Produkte aufmerksam zu machen. Diese Werbemethode wird “Sex Sells” genannt, weil diese erotischen Appelle schon unzählige Werbeerfolge ermöglicht haben.
Die ersten Werbetexte auf nackten Frauenrücken gab es bereits um 1880. Etwa 10 Jahre später wurde bereits direkte Nacktheit eingesetzt, um auf die Anzeigen aufmerksam zu machen.

Auch wenn sexuelle Werbung heute nicht mehr so häufig für Skandale sorgt wie in ihren Anfängen, wird sie dennoch oft kritisiert. Nämlich dann, wenn die Erotik in eine sexistische Richtung geht.
Diese Form der Werbung erreichte in den 70er Jahren ihren Höhepunkt – sexuelle und erotische Reize waren aus der Werbung nicht mehr wegzudenken. Fast jedes Produkt wurde mit Sex beworben, auch wenn es keinen Zusammenhang mit der Werbebotschaft gab. Selbst öffentliche Institutionen und politische Parteien griffen auf sexuelle Werbung zurück.

Menschen antworten auf erotische Reize mit physiologischen Reaktionen. Wird männlichen Versuchspersonen zum Beispiel die Abbildung einer nackten Frau gezeigt, erweitern sich die Pupillen des Betrachters.
Das heißt aber nicht, dass erotische Reize in der Werbung generell die Werbewirkung verbessern. Es kommt auch darauf an, ob der Betrachter eine Verbindung zwischen dem erotischen Appell und der Werbebotschaft herstellen kann.

Weitere Erkenntnisse aus der Werbeforschung
zitiert aus Schierl, Thomas: Text und Bild in der Werbung. Halem Verlag, Köln 2001

Erotische Appelle entfalten ihre Wirkung auf Männer wie auch auf Frauen. (Messaris 1997, S.48f.)

Werbung mit Sex muss nicht in jedem Fall zu einer besseren Markenerinnerung führen als eine Werbung ohne Sex. (Steadman, nach Mayer 1979).

Der Grad von Nacktheit in der Werbung wirkt sich nicht negativ auf die Markenerinnerung aus. (Alexander/Judd 1978)

Die Erinnerungsleistung des Rezipienten bei erotisch getönter Werbung hängt auch von der jeweiligen grundsätzlichen Einstellung des Betrachters zu sexueller Werbung ab. Wer Sex in der Werbung positiv oder zumindest neutral sieht, erinnert sich besser an derartige Werbung. (Steadman) Unter Umständen ist die Markenerinnerung sogar bei einem neutralen Standpunkt am größten. Wer solche Werbung dagegen ablehnt, der erinnert sich weniger daran (Alexander/Judd 1978).

Die Verwendung expliziter sexueller Motive in der Werbung hat keinen negativen Einfluss auf die Markenerinnerung, wirkt sich aber unter Umständen negativ auf die Erinnerung von Inhalt und Verstehbarkeit inhaltlicher Aspekte der Werbebotschaft aus (Severn/Belch/Belch 1990).

Insbesondere bei Produkten, die einem Rezipienten irgendwie sexuell relevant erscheinen, wird erotisch getönte Werbung als interessanter, origineller, unterhaltender aber auch aggressiver eingeschätzt und verstärkt die Kaufbereitschaft. (Severn/Belch/Belch 1990)

Wenn sexuelle Appelle effizient sein sollen, muss zwischen Marke und erotischem Motiv ein glaubhafter und nachvollziehbarer Bezug hergestellt werden können. (Eigler 2000, S.77)

Einfluss von erotischen Appellen auf die Wahrnehmung und Bewertung von Produkten

Erotische Reize können sowohl die Wahrnehmung als auch die Bewertung des beworbenen Produktes beeinflussen. Bei falscher Anwendung können sexuelle Appelle vom eigentlichen Zweck der Werbung ablenken, da sie den überwiegenden Teil der Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Auch die Bewertung von Produkten und Marken kann sowohl positiv als auch negativ beeinflusst werden. Bei der Analyse von Automobilwerbung wurde nachgewiesen, dass ein Auto, das mit einem attraktiven weiblichen Model beworben wurde, das Fahrzeug als ansprechender, jugendlicher, teurer, schneller, stärker und schöner im Design beurteilt wurde. Allerdings bewerteten die Betrachter das Fahrzeug auch unsicherer.

Autowerbung von 1966 für den Dodge Coronet.

Bevor man also erotische Reize in der Werbung einsetzt, muss man sich überlegen, welche Wirkung die Reize auf das Produktimage haben, wen man erreichen will, welche Verbindung man zur Marke herstellen kann und dass manche Menschen den Einsatz erotischer Werbung schlichtweg ablehnen.

Design Activism – Propaganda and Media

Design activism is about using one’s responsibility as a designer to draw attention to social, political and socially relevant issues. However, this does not mean influencing opinions. It’s about shining a light on areas that are still too much in the shadows. It is also important to research facts, backgrounds, motives, cultural differences, etc. In doing so, the contents should not be blindly and one-sidedly illuminated. Research and the comprehensive study of a topic are the prerequisites for quality work. Design activism aims to exert a positive influence in relation to a specific topic, not to be confused with (opinion) influencing. It is intended to create attention and an incentive for society to deal with certain topics. 

Propaganda, on the other hand, intends to deliberately influence people’s thoughts, actions and even feelings according to the particular interest of the sender. Propaganda is mainly used by politicians and the military in war to convince the population of their own war, whereby there is a one-sided illumination of the necessity of the war and important aspects, such as own power and economic interests, war suffering, war crimes, etc. are disregarded. Another goal of propaganda, however, is to recruit soldiers for the war, to maintain the military’s readiness to fight, to weaken the enemy’s war morale and to deceive the enemy by spreading false information. 

Forms of propaganda

The means used for propaganda appear in different forms. Forms that have existed since ancient times and do not require the classical media are, for example, preachings, speeches or songs in front of an audience. In modern times, however, propaganda is carried out almost exclusively via the media, as this has the advantage of rapid and widespread dissemination. Specifically, these are propaganda messages in the form of leaflets, newspaper and Internet articles, posters, photographs, film recordings, radio broadcasts and even computer games. 

War propaganda for the so-called home front.
The legendary poster featuring Uncle Sam was designed by artist James Montgomery Flagg in 1917, shortly after the U.S. entered the First World War

Computational propaganda

In context of social media there is a specific form of propaganda called computational propaganda. The Oxford Internet Institute from the University of Oxford made a research project, where the use of social media for public opinion manipulation was examined. Referring to this research project, computational propaganda is a term and phenomenon that encompasses recent digital misinformation and manipulation efforts. It is the use of algorithms, automation, and human curation to purposefully distribute misleading information over social media networks (Woolley & Howard, 2016). It’s about learning from real people and to mimic them, so that the public opinion can be manipulated across different platforms and device networks (Woolley & Howard, 6:  2016). The research project from the Oxford Internet Institute demonstrates the origins and concrete consequences of computational propaganda. Social media platforms are the primary media over which (young) people develop their political identities, which is why social media is also actively used to manipulate public opinion in different ways and on different issues.

In summary, it can be said that computational propaganda is one of the most powerful tools against democracy. Social media firms are the platforms for it, so they also should take their responsibility to redesign themselves for democracy. 

Sources:

https://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/krieg-in-den-medien/130707/geschichte-der-kriegspropaganda

Samuel C. Woolley & Philip N. Howard, “Computational Propaganda Worldwide: Executive Summary.” Samuel Woolley and Philip N. Howard, Eds. Working Paper 2017.11. Oxford, UK: Project on Computational Propaganda. comprop.oii.ox.ac.uk. 14 pp.

Design Activism – Design and political communication 1.0

Design as a discipline has an inherent dynamism that results from the constant development of the term and its different ways of looking at and interpreting it, which is why the nature of this discipline is also the subject of negotiation and dispute. At the core of design thus also lies a constant expansion and appropriation of new spaces for action, which can be observed constantly in the development of design since its beginnings in industrialization.  

The development of new, social-entrepreneurial business fields and design perceptions are linked to terms such as Design Activism, Design as Politics, Transformation Design, Civic Design, Social or Transition Design, which means that design today stands in a context in which it is socially and politically engaged. It is endowed with the ability to contribute directly to changing social processes. So, design today is directly embedded in social and political changes, such as maker cultures, new economies and forms of production and use of technologies, shifting global power relations, crises, climate change, expanding war zones, civil society collectives and initiatives, etc., which means that design must also assume an interventionist role in shaping social reality.

Communication design and it’s essential role in our everyday life

For this time, I would like to take a closer look at the term communication design, because communication designers shape everyday culture.

The field of activity of the communication designer finds expression in the form of advertising posters, public signage, advertisements, television, newspapers, magazines, books, packaging, and much more. We even come across word or image marks in the label of our T-shirt, a glance at the dial of our wristwatch provides us with an example of information design, or we activate our smartphone to immerse ourselves in a digital media world designed by communication designers.
By creating communication media, communication designers also influence the shape of our everyday culture. The goal is to convey specific content and messages to a specific group of people through media. To do this, designers must know, develop and structure the content as well as know about the communication channels in order to present the information and messages in the right way for the respective target group to understand. Since there is an incredibly large amount of information that reaches us every day, communication design is seen as an umbrella term for diverse, specialized disciplines. These include, for example, editorial design, branding, corporate design, identity design, packaging design, information design, interaction design, motion design, UX design and so on. What connects all disciplines is the competence for the design of visual communication, both in 2D for print and screen and increasingly as moving image in combination with sound.

Communication designers are design professionals who use visual codes to formulate or compose messages in such a way that they inform, convince, seduce, entertain, enlighten, warn, identify, personalize, organize, structure, provide orientation or are simply beautiful.

The following graphic shows the broad field of competence of a communication designer: 

The supreme discipline

Among the clients of communication designers are actors from business, science, culture, etc. Looking at the field of competence, the need for the expertise of this discipline can also be found in politics. According to Gerda Füricht-Fiegl, head of the master’s program in political communication at Danube University Krems, political communication can also be considered the supreme discipline. Although there are many similarities with PR, a large number of interactions are triggered in political communication, and many more influencing variables must also be taken into account. Under great time pressure, one must nevertheless proceed very thoughtfully and analytically. Strategic and analytical thinking skills, an eye for the big picture, the ability to abstract and conceptualize as well as creativity, media and production skills and design skills are just some of the prerequisites for successful communication design, especially in the field of politics. 

If we look at the past, design has already played an essential role in major, social change processes, such as in the modernist art movement of the Bauhaus. A particularly vivid example, however, can be found in the construction of national identities under National Socialism through the effective use of design strategies, whereby here we mostly speak of propaganda under National Socialism. These national identities were created through the targeted influencing of opinion. In which forms propaganda occurs and what exactly counts as propaganda will be discussed in the next blog entry.

The power of design

To conclude this blog entry, I would like to recommend the following Ted Talk, in which JD Hooge reflects the power of design in a very vivid way. In my opinion, exactly this power affects all areas of social, societal and political life.

JD Hooge | The power of design

Palmers Analyse & Zusammenfassung

Methoden der Skandalisierung – die Palmers Werbung
Masterarbeit Thomas Kepplinger CMS16

Der Verfasser der Arbeit hat folgende Kernfragen gestellt:
Welche Rolle spielen Medien in der Skandalisierung?
Inwiefern kann eine Emanzipation der Werbung festgestellt werden?
Welche konkreten Auswirkungen der Werbung gibt es auf Betriebsergebnisse und den Bekanntheitsgrad der Marke?

Ebenso befasste er sich mit der Analyse der Wechselwirkungen zwischen Werbung und öffentlichem Diskurs an Hand der Werbung von Palmers.

Die Marke Palmers hat im Laufe seiner Firmengeschichte (Gründung 1914) mit 5 Skandalen für Aufsehen gesorgt.

Die Darstellung der Frau in der Werbung im frühen 20 Jahrhundert

Die Rolle der Erotisch-Lockenden
Das Abbild einer leicht bekleideten Dame soll für die Aufmerksamkeit der männlichen Käufer sorgen.

Frauenfigur als Allegorie
Figuren der Antike oder der romantischen Märchenwelt ermöglichen die Darstellung unverhüllter Frauenkörper

Die Rolle der Frau als Dienende
Wurde vor allem für Produkte eingesetzt die von Frauen verwendet wurden.
…..Sie kocht den besten Kaffee…..
…..Wäscht die weißeste Wäsche ….

Der Schriftsteller Karl Kraus beschrieb die Rolle der Frau zwischen „Arbeitstier“ und „Lustobjekt“

Die Darstellung der Frau wurde auch dadurch geprägt, dass nahezu keine Frauen in Entscheidungspositionen der Werbeagenturen waren obwohl rund 75% der Waren von Frauen gekauft wurden.

In der Werbung wurden die Produkte nicht vom Model am Körper getragen. Die Übliche Darstellung für Büstenhalter war etwa, dass ihn eine Frau in den Händen hält. Strumpfhosen wurden auf „Schaubeinen“ präsentiert.





Skandal 1 _ Klerikaler Protest 1936

Ein Sujet einer liegenden jungen Frau mit Halbstrümpfen brachte die Bischöfe Wiens und Innsbruck dazu ein Verbot zu fordern.


Klerikaler Protest 1936

Skandal 3 _ Reizung der Lüsternheit 1953

Das Werbeplakat für die Zwillingspackung Perlonstrümpfe sorgte für Empörung. Es handelt sich um eine Abbildung von Frauenbeinen während sie sich das rechte Strumpfband hochzieht. Der Abschluss der Stümpfe wird von einem kurzen Unterkleid umspielt.

Reizung der Lüsternheit 1953

Da „Die Sittliche Entwicklung jugendlicher Personen, insbesondere durch Reizung der Lüsternheit“ gefährdet wurde, wurde das Plakat verboten.

Zur Wiederherstellung der Sittlichkeit wurde der Unterrock mit vorgedruckten Röcken überklebt

Überklebtes Plakat

Der für das Plakat verantwortliche Grafiker Gerhard Brause erhielt von Palmers eine Prämie in Höhe von 10.000 Schilling, da sich der Umsatz der Strümpfe innerhalb der ersten beiden Tage nach diesem Skandal versechsfachte.

Die Darstellung der Frau 60er Jahre

Die Geschlechterrollen in der Werbung verändern sich langsam. Weibliche Models werden zunehmend freizügiger abgebildet. Der Abgebildete Alltag der Frauen ist dennoch von der Rolle als Hausfrau und Mutter geprägt. Doch auch wachsender Wohlstand und steigender Konsum nimmt Einfluss auf die Werbung.

Mitte der 1960er Jahre entstehen Gesetze, die die Gleichstellung der Frau begünstigen. Dies Veränderte das Frauenbild –  und mit Verzögerung auch das Männerbild – in der Werbung.

Sexuelle Revolution
Die sexuelle Befreiung welche unter anderem durch die Verhütungspille entstand, spielgelt sich in der Werbung mit besonderer „Offenheit“ gegenüber sexuellem Primärmerkmalen, ausschließlich weiblicher Art aus.

1953

Seit dem 60er Jahren wurde jedes erdenkliche Produkt mit weiblichem Sexappeal beworben. Zuvor galt diese Art der Werbung als „Verstoß ins Neuland“ und war nur bei Pin-Up Abbildungen gestattet.
Frauen gingen auf die Straße um sich gegen die „symbolische Durchdringung ihrer Körper“ zu wehren.

Allmählich ist eine Veränderung von Tabus und Emazipationsströmungen zu erkennen. Das Körperideal tendiert nun Richtung schlankere Körperformen.
Im Gegenzug zu Männerzeitschriften wiesen Zeitschriften, die an Frauen gerichtet waren einen deutlich geringeren Anteil an erotischer Frauenabbildung auf.

Männer als Zielgruppe
Nackte Männerkörper wurden in der Werbung nur für Männerprodukte verwendet. In den 80er Jahren wurden für Palmers auch Männer als Zielgruppe interessanter. Männer wurden leicht von unten Fotografiert um selbstbewusst und stark zu wirken. Dieses antike Muster wurde durch Säulen und ähnliche Requisiten verstärkt. Plakate mit Männern waren fast immer Schwarz/Weiß.

Das Körperideal verwandelte sich über die Jahre zur „jungen, schlanken, gepflegten, trainierten, schönen Frau. Auch das Ideal der Karrierefrau findet zunehmend Anspruch. In den späten 1990er Jahren erreicht die Unzufriedenheit der Frauen mit dem eigenen Körper seinen Höhepunkt. Die Models wurden immer dünner und die Schönheitsideale immer unerreichbarer.

Der Zeitgeist der 1980er und 1990er Jahre zeigte eine allmähliche Vermischung der Geschlechtergrenzen „Gender Benders“. Man versuchte nun mit der Werbung möglich beide Geschlechter anzusprechen.

Palmers arbeitet oft mit Plakatserien. Das mittlere Sujet war meist eine Portraitaufnahme zum Blickfang. Auf einem Plakat war meistens eine Detailaufnahme zu sehen und am dritten ein Ganzkörperfoto.

Die heutige Palmers-Werbung soll diskret-unterschwellig wirken, Emotionen ansprechen und Wohlstand, Zufriedenheit, narzißtisches Körperleben, Exklusivität und Qualität widerspiegeln.

„Fridecky, Doris: Die Palmers Werbung im Zusammenhang mit dem Wandel des Rollenbildes der Frau, Wien, 1995, S.41“

Skandal 4 _ Mark Glassner 1997

Für Mediale Aufmerksamkeit sorgte 1997 ein Plakat von mit der Rückenansicht von fünf Frauen, fotografiert von Mark Glassner.

Das Plakat wurde von Anhängern des Volksbegehrens zur Gleichberechtigung der Frauen überklebt und zahlreiche Beschwerden gingen beim österreichischen Werberat ein. Dieser entschied jedoch, dass gegen das Plakat keine Einwände bestehen. Es sei eine ästhetische, produktadäquate Darstellung, da die Präsentation von Strumpfmode nur hautnah möglich sei.

Der Umsatz stieg um 42%. Wegen der großen Nachfrage für das Plakat errichtete Palmers einen Postershop.

30 Euro. Für nichts.
2004 sorgte das Unternehmen mit der „Invisible“-Kampagne für Aufsehen. Palmers nutze das neue Medium des hinterleuchteten Plakates.  Das Plakat zeigt das Model tagsüber mit Wäsche, welche besonders dünnen Stoff aufweist und nachts erscheint das Model nackt. Untertitelt wurde mit dem Werbeslogan: „30 Euro. Für nichts.“

„Invisible“-Kampagne 2004

„Crazy for Passion“
Auch 2006 gab es mediale Aufmerksamkeit für ein Plakat. Die Kampagne „Crazy for Passion“ wurde von den Behörden in München und Hamburg als „zu freizügig bzw. „zu anstößig“ / „zu gefährlich“ für den Straßenverkehr eingestuft. In Wien zierte das 28×5 Meter große Plakat den Bauzaun einer sich im Umbau befindlichen Palmers-Filiale. Das Sujet zeigt zehn Tänzerinnen des Pariser Cabarets „Crazy Horse“ von hinten.

„Crazy for Passion“ 2006

Der Skandal ist immer nur ein Skandal im Spiegel seiner Zeit. Er sagt viel aus über die jeweiligen Moralvorstellungen, Schönheitsideale, Vorlieben und Tabus.

Hertreiter, Vollmuth 2017

Blind Date
Für den ersten Werbespot nach 8 Jahren im November 2011 erntete Palmers Kritik seitens des Blindenverbands ÖBSV.
Im Spot bewirbt ein blindes Model die haptische Wertigkeit der von ihr getragenen Wäsche.

Der Spot trug den Titel „Blind date“ / Sinnlichkeit, die man fühlt.“

Der Werberat konnte keinen Verstoß feststellen. Der ORF prämierte den Spot als bester inländischer Werbespot.

Skandal 5 _ Osterhöschen 2017

Sechs junge Frauen, nur mit Slip bekleidet liegen auf einem Teppich. Das Sujet wurde nur über Facebook publiziert.

Osterhöschen 2017

Der Werberat forderte Palmers zum sofortigen Stopp der Kampagne auf. Kritisiert wurden die Jugendlichkeit und Körpermaße der Frauen. Weiters fördere das Bild Assoziationen mit der Feilbietung der Ware von Menschenhändlerringen.

Wie Werbung Geschmacksdiktate verbreitet und ihnen folgt, was sie in ihren Blickpunkt rückt und was sie verbirgt, gibt Aufschluss darüber, welche Werte in einer Kultur gültig sind, und was tabuisiert wird.

Wilk, Nicole M.: Körpercodes. Die vielen Gesichter der Weiblichkeit in der Werbung.Frankfurt/Main: Campus Verlag 2002 S.21

Quelle: Masterarbeit Methoden der Skandalierung – die Palmers Werbung, Thomas Kepplinger CMS16

Apple´s Augemented reality Kunstsessions

Apple hat 2019 in seinen Apple stores zu AR- Workshops eingeladen. Dabei konnte mithilfe der Programmiersprache Swift Playgrounds die Grundlagen für eigene AR-Anwendungen erlernt werden.

Auf sogenannten AR Safaris konnten Teilnehmer auf Touren durch Städte wie New York und London, Werke führender New Yorker Künstler bestaunen. Darunter Nick Cave, Nathalie Djurberg und Hans Berg, Cao Fei, John Giorno, Carsten Höller und Pipilotti Rist.

Nick Cave, for APPLE [AR]T Walk
Pipilotti Rist, for APPLE [AR]T Walk
Nick Cave, for APPLE

Nick Cave’s “Amass”

Dieses AR Kunstwerk kann direkt im Apple Store bestaunt werden. Die Apple Store App bietet den sogenannten AR Viewer an der sich öffnet sobald man sich in deren Netzwerk befindet.

Nick Caves Installation lassen dich 5 verschieden metallische Objekte entdecken die im Store versteckt sind. Basierend auf AR Kit startet die AR Erfahrung ohne flache Oberflächen tracken oder scannen zu müssen. Eine simple Kamerafunktion lässt Screenshots machen und 5 Punkte visualisieren die bereits gefundenen Objekte.

Nick Cave, for APPLE

Zusätzlich zu den metallischen Objekte die an Kaleidoskopen erinnern, schwirren unzählige andere 3D Objekte herum. Soundeffekte beim einsammeln erweitern das Erlebnis. Deshalb ist es ratsam Kopfhörer zu verwenden. Wenn alle Objekte gefunden wurden lässt sich eine Animation mit diesen starten.

Das einzige Manko ist, dass man sein eigenes Iphone braucht, da Ipads oder Iphones aus dem Applestore, dies nicht unterstützen.

Videotiefenberechnung für AR

Der Bereich der 3D Szenenrekontruktion aus Bildsequenezen wird schon seit Jahren erforscht. Die Weiterentwicklung von neuralen Netzwerken und Algorithmen lassen neue lernbasierte Techniken zu, die immer genauere Tiefenbilder berechnen, um beispielsweise realistische 3D Effekte in den Bereichen AR, VR oder in der Vfx umzusetzen.

Quellen:

https://www.wallpaper.com/art/apple-augmented-reality-art-walk-new-museum

https://roxanneluo.github.io/Consistent-Video-Depth-Estimation/

https://www.apple.com/at/newsroom/2019/07/apple-offers-new-augmented-reality-art-sessions/

Pink Elephants on Parade – Szenenanalyse aus dem Disneyfilm Dumbo

Wie man in den vorherigen Blogposts schon lesen konnte, sind Berauschung und Rauschzustände Themen in aldlen Kulturräumen und Gesellschaftsgruppen. Es handelt sich um ein universelles Phänomen, das als Suchmittel, zu medizinischen Zwecken aber auch zur künstlerischen Anregung oder als Inspirationsquelle genutzt wird. Wenn ein Rauschzustand in einem Film thematisiert wird, spielt auch die musikalische Untermalung eine wichtige Rolle.

„The interpenetration of music with trancing is ancient and universal. I suspect that most, if not all, societies have some form of institutionalized, religious trance ceremonies that also include music. […] Musical immersion stimulates emotion and faciliates their [trancers] special attentiveness, their special consciousness.”[1]

Musik nimmt auch eine zentrale Rolle in Disneyfilmen ein. Deshalb wird in diesem Blogpost der Zusammenhang von Rauscherfahrungen im Film und der zugehörigen Filmmusik am Beispiel einer Rauschszene eines Disneyfilms näher erläutert. Die aktuelle Zeichentrickfilmmusikforschung beschäftigt sich auch mit diesem Thema und ist zu dem Entschluss gekommen, dass Musik in vielerlei Hinsicht im Zusammenhang mit Drogenerfahrungen steht. Unter Drogeneinfluss kommt es zu einer Sensibilisierung verschiedener Sinne wie dem Hörsinn, Sehsinn, Geruchssinn oder auch der allgemeinen Gefühlslage. Deshalb erlebt man Musik im Rauschzustand ganz anders als wenn man nüchtern ist. Alles wirkt intensiver, man nimmt es oft mit einer ekstatischen Begeisterung wahr und sieht eine tiefere Bedeutung dahinter. Musik wird in veränderten Bewusstseinszuständen deshalb auch genutzt um neue, noch nicht erschlossene Bewusstseinsregionen zu entdecken.[2]

Mit diesem Vorwissen soll dieser Blogpost eine Erweiterung des Posts „Warum Walt Disney immer schon als Vorreiter im Bereich psychedelischer Szenen im Animationsfilm galt.“ darstellen und die Szene Pink Elephants on Parade aus dem Film Dumbo, der erstmals 1941 erschien, analysieren. Dumbo war der vierte ausgedehnte Zeichentrickspielfilm von Disney und handelt von einem Elefanten mit riesigen Ohren, der sein Leben lang immer ausgegrenzt und als Außenseiter behandelt wurde und dann nach einer psychedelischen Erfahrung, induziert durch die unbeabsichtigte Einnahme von Alkohol, an einen Wendepunkt geriet. Er erlitt im Laufe seines Lebens immer wieder verschiedene Traumata und brauchte einen Mentor, in dem Fall seinen Freund Timothy Mouse, der an ihn glaubt und einen Katalysator, in dem Fall den Rausch, um diese zu verarbeiten und etwas Positives daraus ziehen zu können. Während seines Rauschzustandes sieht er pinke, tanzende Elefanten am Nachthimmel. Bildhafte Fantasien und die dazugehörigen Gefühlszustände helfen ihm in diesem Fall in sein Inneres vorzudringen und seine inneren Konflikte bzw. seine alten Traumata zu bewältigen.

Dumbo Pink Elephants on Parade HD - YouTube
Elefantenherolde

Der LSD Forscher Stanislav Grof entwickelte das Konzept der perinatalen Erfahrung unter Drogeneinfluss. „Unter der Voraussetzung, „daß [sic!] diese Substanz ein unspezifischer Verstärker psychischer Prozesse ist, der aus der Tiefe des Unbewußten [sic!] Elemente der verschiedensten Art an die Oberfläche bringt“[3] setzte er sich in den 70er Jahren für den therapeutischen Einsatz von LSD ein. Er und auch andere Drogenforscher würden in Dumbos Fall von einer Rauscherkenntnis, die außerhalb des rational-sinnlichen Wachbewusstseins gemacht wurde und so Einsichten vermittelt, die das herkömmliche Erkenntnisvermögen übertreffen, sprechen.[4] In Dumbos Vision der pinken Elefanten, konnte er fliegen und als er nach dieser psychedelischen Erfahrung wieder erwachte fand er sich auf einem Baum wieder, den er nur erreichen konnte, weil er tatsächlich hinaufgeflogen ist. Somit wurde er in seinem Rausch dazu inspiriert zu fliegen, was ihm half seine Traumata zu überwinden. Um das Thema Musik wieder aufzugreifen kann man auch die akustischen sowie die musikalischen Merkmale dieser Schlüsselszene analysieren. Denn Musik nimmt Einfluss auf die Stimmung und kann genauso wie die aktuelle Stimmungslage Einfluss auf den Verlauf des Rausches oder Trips nehmen. Da Dumbo sehr traumatisiert ist, fängt sein Trip eher wie ein Horrortrip an. Aus einer großen Sektblase aus seinem Rüssel bilden sich vier pinke Elefanten, deren Rüssel sich zu Trompeten formen. Diese vier Elefanten stehen für Herolde, die in der Geschichte wichtige Ereignisse mit Trompeten ankündigten. In Dumbos Fall markierten die Elefantenherolde nicht den Beginn einer Euphorie, sondern den einer Schreckensvision. „Die Musik ist hierbei Anzeichen und Auslöser zugleich“[5] Nach den Elefantenherolden ist eine Parade zu sehen, die von einem Marsch in Moll von Edward H. Plumbs begleitet wird. Schepperndes Blech, Xylophone und Glockentöne sind zu hören. Zeitgleich sind beängstigende Bilder von Elefanten zu sehen. Danach folgt der Song Pink Elephants on Parade, der vom Volksensemble The Sportsman intoniert ist. Der Horrortrip, der mit Elefantenherolden startet und dann Grimassen und Masken abbildet wandelt sich langsam zu bunten, bewegten Formen. Die Dysphorie wandelt sich zu Euphorie und die marschierenden Elefanten werden zu tanzenden Elefanten. Der Tanz erinnert an einen lateinamerikanischen Mambo und vermittelt eine sehr sorglose, positive und befreite Stimmung.

pink-elephants-on-parade Tumblr posts - Tumbral.com

Die langen instrumentalen Passagen, das Verwenden verschiedener exotischer Instrumente und die Vereinigung unterschiedlicher Musikstile und Stimmungen, fanden sich auch im späteren psychedelischen Rock wieder.[6] Was Pink Elephants on Parade zu einer wichtigen Inspirationsquelle macht und Einfluss auf viele nachfolgende Rauschszenen aber auch musikalische Werke hat.


[1] Becker, Judith: Deep Listeners Music, Emotion and Trancing, Bloomington 2004, S. 1

[2] Herzfeld, Gregor: Disney psychedelisch. Musik und Rausch im Zeichentrickfilm, Acta Musilogica 214, Vol 86/1, S. 131

[3] Grof, Stanislav: Topographie des Unbewussten.LSD im Dienst der tiefenpsychologischen Forschung, G.H. Müller, Stuttgard 1978, S. 14

[4] Herzfeld, Gregor: Disney psychedelisch. Musik und Rausch im Zeichentrickfilm, Acta Musilogica 214, Vol 86/1, S. 134

[5] Ebda. S. 139

[6] Ebda. S. 140

The Environmental Film Activist Handbook | entry nine

Conservation Psychology (part 1)

„Humanity faces environmental challenges on every level from local to global. Human population growth and human activities are negatively affecting the ecological process that support life as we all know it, and the effect of these changes on human well-being will be profound. Recent quantitative assessments of the human impact on nature give a sobering picture; the Millennium Ecosystem Assessment found that about 60% of the earth’s ecosystem services are being used unsustainably. Using ecological footprint methodology, the Global Footprint Network has calculated that humanity’s load on the biosphere is about 150% of earth’s capacity, up from 70% in 1961. These trends result from individual behavior patterns as well as from the societal infrastructure constituted by our institutions, governance systems, and ways of interacting. At staked are two inextricably linked sets of values: concern for the present and the future quality of human lives and care about the vitality of the biosphere and its other inhabitants.“ (Conservation Psychology: Understanding and promoting human care for nature, second edition, Susan Clayton and Gene Myers, 2015, p.1)

“Conservation Psychology is defined as the use of psychological techniques and research to understand and promote a healthy relationship between humans and the natural environment.“ (Indirect quote, Conservation Psychology: Understanding and promoting human care for nature, second edition, Susan Clayton and Gene Myers, 2015, p.2)

„Conservation Psychology seeks to direct rigorous research toward the goal of sustainability and the rely on the results of that research to make recommendations about specific techniques.“ (Conservation Psychology: Understanding and promoting human care for nature, second edition, Susan Clayton and Gene Myers, 2015, p.2)

Warum Proceduralism in 3D Art?

Ziel bzw. Aufgabe von Proceduralism ist, Assets, Texturen oder ganze Terrains zu generieren, um den Workflow zu vereinfachen und Projekte schneller umzusetzen, während aber Qualität und die Ideen der Künstler nicht aufgrund von automatisierten Prozessen verloren geht. Sie kann als helfende Hand gesehen werden, die bei der Umsetzung von kreativen Arbeiten behilflich ist.

Adolfo Reveròn: “Proceduralism focuses on creating procedures rather than assets, it provides a way of addressing workloads in a flexible way. With proceduralism, you can approach projects that would normally be too great in complexity or volume to do by hand. You can also address tasks that might require accuracy and lots of testing and iterations.”

Proceduralism bewegt dem Künstler oder 3D-Artist dazu, sich hauptsächlich auf den kreativen Output zu fokussieren, während der technische Hintergrund automatisiert vom Computer übernommen wird. Kleinere, sich ständig wiederholende Arbeitsprozesse gelangen ebenfalls in den Hintergund und die daraus gewonnene Zeit und Energie kann für weitaus einflussreichere Arbeiten genutzt werden.

Das Erstellen eines einzelnen 3D-Modells verbraucht unglaublich viel Ressourcen in Bezug auf Geld und Zeit. Eine etwas zu ironisch verstehende, aber durchaus treffende Darstellung von Andrew Price schildert die derzeitige Entwicklungslage in der 3D-Branche recht präzise.

https://www.youtube.com/watch?v=FlgLxSLsYWQ

Nehmen wir als Beispiel die Häuserblocks her, welche im Hintergrund der Darstellung zu sehen sind. Jeder dieser Objekte folgt dem gleichen Schema. Lediglich kleine Unterschiedsmerkmale wie die Größe des Gebäudes, Anzahl bzw. Anordnung der Fenster und die Texturierung machen jedes dieser Objekte zu einem Unikat. Bei der Anwendung von Procedural Modelling würde man wie folgt vorgehen: Anstatt jedes Gebäude manuell von grundauf neu zu gestalten, werden verschiedene Parameter festgelegt, welche den daraus resultierenden Output formt – beispielsweise die Anzahl der Fenster, minimale/maximale Größe des Gebäudes oder Standorte bestimmter Elemente wie Türen und Beleuchtungsmöglichkeiten. Mit dieser Vorgangsweise werden unter Berücksichtigung aller eingestellten Settings zufallsbasierte 3D-Modelle generiert.

Ein sehr schönes Beispiel hierzu kreierte Anastasia Opara, welche mithilfe von Procedural Modelling ein Haus am See samt Dokumentation entwickelt hat.

https://www.youtube.com/watch?v=EL4pKdahqbI

Proceduralism bietet also einen unglaublich großen Spielraum für Flexibilität in der 3D-Gestaltung wie in Games, Filmen oder allgemeinen VFX.

Adolfo Reveròn: “A single well-trained procedural artist is able to create a full world, environment or set of assets that would normally require a team of 3D artists in the past.”

Simon Kratz: Texturing: Simply put, you don’t create content manually by painting individual pixels by hand, but by defining a rule for the creation of each pixel.

Die Verwendung verschiedener Tonkonventionen in Traumsequenzen

Die optische Darstellung von veränderten Bewusstseinszuständen wurden schon in dem Blogpost „Die Ästhetik der Darstellung induzierter Bewusstseinsveränderungen im Film“ behandelt und auch auf das Thema Traumsequenzen wurde im Post „Die Verwendung von Traumsequenzen in narrativen Filmen“ schon eingegangen. Dieser Blogpost beschäftigt sich ebenfalls mit diesen Themen, beleuchtet jedoch nicht das Thema Bewegtbild sondern Sound.

Begleitmusik, Sound und Soundeffekte spielen schon seit den Anfängen der Filmgeschichte eine große Rolle. Schon als es nur Stummfilme gab wurden diese im Kino mit Musik begleitet. Der Film sowie der Stummfilm sind nämlich beides keine rein visuellen Phänomene. Filmmusik untermalt und verstärkt nicht nur die visuellen Reize von Filmen, sie schottet den Zuseher auch von seiner Umwelt ab und zieht ihn in die Handlung hinein. René Clair spricht bei diesem Phänomen auch von einer betäubenden Wirkung.[1] Gerade in Traumsequenzen kann der Sound ein kontroverses Thema sein. Um eine Abgrenzung zwischen Traumsequenz und Realitätseindruck zu schaffen gibt es zwei Herangehensweisen.[2]

  • Die erste beruht auf dem Hinzufügen von Klang und Klangobjekten. Dies kann einen Irritationsmoment auslösen und so den Traum als solchen kennzeichnen oder auch nur sehr subtil verwendet werden.
  • Die zweite nutzt genau das Gegenteil. Der Realitätseindruck wird durch eine Ausdünnung akustischer Reize abgeschwächt. Auch diese Möglichkeit kann von einer sehr subtilen Reduktion von Geräuschen bis hin zu Stille reichen.

Basierend auf diesen beiden Methoden können verschiedenste Gestaltungsmethoden und Tonkonventionen eingesetzt werden, die im Folgenden näher erklärt werden.

  1. Ausblendung von Umgebungsgeräuschen

Vor allem in urbanen Umgebungen kann fast von einer Reizüberflutung akustischer Reize gesprochen werden. Menschen sind permanent ihrer akustischen Umwelt ausgesetzt, was die Absenz von Geräuschen hervorstechen lässt und einen Kontrast zu den üblichen Umgebungsklängen darstellen kann. In Traumsequenzen können Geräusche langsam abklingen oder auch direkt in eine abrupte Stille übergehen.

  1. Stille

Wie auch das Ausblenden und die Reduktion von Umgebungsgeräuschen, stellt Stille einen starken Kontrast zur gewohnten Umgebung dar. Interessant an diesem Stilmittel ist, dass sich die Bilder durch das Fehlen der Audiospur nicht verändern. Meist ist der Ursprung der Geräusche, die zuvor gehört wurden, in der Traumsequenz aber nicht vorhanden sind, trotzdem weiterhin zu sehen.

  1. Fokus auf einzelne Geräusche

Nicht nur der Fokus auf die Stille, sondern auch der Fokus auf ein bestimmtes Element der Tonspur sticht aus üblichen Umgebungsgeräuschen hervor. Teile der Tonspur verstummen und rücken andere, zu diesem Zeitpunkt relevantere, in den Vordergrund. Flückinger spricht bei diesem Phänomen auch von einer antinaturalistischen Selektion.[3] Stille sowie die Konzentration auf ein bestimmtes Geräusch oder einen bestimmten Aspekt der Tonspur geht oft mit einem Blick nach Innen einher und richtet die Aufmerksamkeit eines Charakters oder auch der Zuseher auf sich. Beispiele dafür sind das Ausblenden aller Geräusche, ausgenommen dem Atem oder dem Herzschlag. Auch innere Monologe zählen zu diesem Phänomen. Meist wird der Fokus auf die Klänge gerichtet, die eine dramaturgisch wichtige Funktion einnehmen oder von großer Bedeutung für den betroffenen Charakter sind. Auch übertriebenes Lautstärkeempfinden ist abhängig von der Person und ihrer Wahrnehmung. Diese Stilmittel gehen oft mit visuellen Methoden wie einer Schärfeverlagerung, der Lichtsetzung oder Änderung der Einstellungsgröße einher.[4]

  1. Hall

Zu den häufig verwendetet klanglichen Traummarkierungen gehört auch der Hall. Besonders wenn vor dem Einsetzen dieses Stilmittels Stille geschaffen wird, weist Hall eine sehr besondere Klagcharakteristik auf. Um Hall noch zu verstärken wird oft auf visuelle Stilmittel, wie Doppelbelichtung oder verschwommene Bewegungen zurückgegriffen, was zu einer Verdichtung von auditiven Informationen führt.[5]

  1. Dröhnen und Grollen

Diese klanglichen Auswüchse von Naturphänomenen kommen vor allem bei der Darstellung von Albträumen zum Einsatz, da sie einen bedrohlichen Eindruck machen und sich so direkt auf die Spannung einer Szene auswirken. Der Zuschauer empfindet dadurch die gleiche Angst und Aufregung, wie auch der Protagonist der Szene.

  1. Veränderung des Frequenzbereichs

Ein weiteres Stilmittel zur Abgrenzung eines Traums von der Realität ist die Verlagerung der akustischen Reize in tiefe Frequenzbereiche. Die dadurch gekennzeichnete Wahrnehmungsveränderung wird dadurch erreicht, dass die Klänge in höheren Frequenzbereichen, die für die Präsenz eines Klanges verantwortlich sind, herausgefiltert werden.

  1. Ton-Bild-Inkongruenz

Einige der bereits genannten Tonkonventionen können auch unter dem Begriff Ton-Bild-Inkongruenz zusammengefasst werden. Das Aufheben der Synchronität zwischen Bild- und Tonspur schafft es, dem Ton eine zusätzliche Funktion zu geben. Der Ton kann dadurch etwas suggerieren, das im Bild nicht wahrzunehmen ist. Auch ein Zeitunterschied oder eine zeitliche Verschiebung von Bild und Ton kann hierbei zum Einsatz kommen und fällt unter Ton-Bild-Inkongruenz.[6]

  1. Externe Reize als Zusatz

Die letzte Tonkonvention, die in Traumsequenzen häufig verwendet wird, auf die näher eingegangen werden soll, ist der Zusatz von externen Reizen aus der Wachwelt. Wie auch in realen Träumen, können Geräusche aus der realen Welt in Träume integriert werden und andere Funktionen einnehmen. Erst das mehrfache Wiederholen eines Geräusches schafft es eine Verbindung zwischen dem Traum und der realen Welt zu schaffen und den Charakter der Traumsequenz aufzuwecken.

So unterschiedlich die visuellen Stilmittel und Abgrenzungsmerkmale von veränderten Bewusstseinszuständen, wie zum Beispiel Träumen sein können, so unterschiedlich sind auch die auditiven Tonkonventionen. Wichtig ist nur der Kontrast zwischen realer Welt und Traumsequenz. Auf welche Art sich diese Beiden unterscheiden und wie die Grenze gezogen wird ist von Film zu Film unterschiedlich.


[1] Brütsch, Matthias: Traumbühne Kino. Der Traum als filmtheoretische Metapher und narratives Motiv, Schürer 2010, S. 36f

[2] Nguyen, Michael: Veränderte Bewusstseinszustände. Subjektivierung und Traumdarstellung im Filmton, ungedruckte Bachelorarbeit, Fachhochschule Dortmund 2017, S. 83

[3] Flückinger, Barbara: Sound Design. Die virtuelle Klangwelt des Films, Schürer 2012, S. 407ff

[4] Nguyen, Michael: Veränderte Bewusstseinszustände. Subjektivierung und Traumdarstellung im Filmton, ungedruckte Bachelorarbeit, Fachhochschule Dortmund 2017, S.89ff

[5] Nguyen, Michael: Veränderte Bewusstseinszustände. Subjektivierung und Traumdarstellung im Filmton, ungedruckte Bachelorarbeit, Fachhochschule Dortmund 2017, S.94

[6] Nguyen, Michael: Veränderte Bewusstseinszustände. Subjektivierung und Traumdarstellung im Filmton, ungedruckte Bachelorarbeit, Fachhochschule Dortmund 2017, S.104f

Political Correctness (5)

„Die Anderen sind so anders wie die Anführungszeichen, in denen sie stehen.“[1]

Erfüllt Political Correctness ihr Ziel? Oder drängt sie die Opfer noch mehr in eine Opferrolle?

Die die österreichischen Kulturjournalisten Matthias Dusini und Thomas Edlinger beschäftigen sich in ihrem spöttischen Buch „In Anführungszeichen“ mit dem „Glanz und Elend der Political Correctness“.

Matthias Dusini und Thomas Edlinger
Foto: Ingo Petramer
Quelle Künstlerhaus Graz Archiv

Was bedeutet Political Correctness?

Laut Duden ist Political Correctness eine

„Einstellung, die alle Ausdrucksweisen und Handlungen ablehnt, durch die jemand aufgrund seiner ethnischen Herkunft, seines Geschlechts, seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Schicht, seiner körperlichen oder geistigen Behinderung oder sexuellen Neigung diskriminiert wird“.[2]

Der Begriff ist in den USA aus der Schuld an den Gräueltaten der indigenen Bevölkerung entstanden.[3] Mittlerweile wird der Begriff vor allem in Bezug auf nichtdiskriminierende Sprache verwendet.[4]

Matthias Dusini und Thomas Edlinger kritisieren das aktuelle „kulturellen Klima[…], das nach Seufzern der Opfer und gefühlten Opferidentifikationen lechzt“.[5] Dusini und Edlinger schreiben der Political Correctness und dem „Opferbegriff“ eine „galoppierende[r] Inflation“[6] zu.

Sie bemängeln, dass das „Pochen auf individuelle Privilegien vor dem Hintergrund einer generellen Benachteiligung […] auch von eigener Täterschaft“ ablenkt.[7]

Ebenso sehen die Autoren hinter der Political Correctness eine wirtschaftliche Motivation:

„Vor dem Hintergrund der moralischen Schuldenberge ist die Reklamierung des Opferstatus zu einem einträglichen Geschäft geworden. Wie jedes Geschäft, das Profit abwirft, ist auch dieses umkämpft. Die finanziellen, moralischen und politischen Formen der Entschädigung expandieren.“[8]

Dusini und Edlinger verneinen nicht die Existenz echter Opfer von Rassismus, sozialer Ungerechtigkeit oder Sexismus. Sie kritisieren, dass sich „viele Menschen als Opfer fühlen, ohne welche zu sein, und damit die Opferdebatte am Köcheln halten, um ihrem eigenen Dasein mehr Gewicht zu verleihen.“[9]

Die Beschreibungen von Matthias Dusini und Thomas Edlinger sind teilweise sehr überspitzt dargestellt. Nach wie vor ist es wichtig, sich für einen gerechten und respektvollen Umgang für alle einzusetzen. Die beiden Autoren wollen den Leser*innen mitgeben, sich dennoch selbst zu hinterfragen und die Nutzung von Political Correctness zu reflektieren.

Die Frage, ob eine Berichterstattung über Diskriminierung, die Diskriminierenden nicht nur noch mehr in eine Opferrolle, in andersartige Anführungszeichen oder in „Differenz und Besonderheit“[10] rücken, muss gestellt werden.

Aus diesem Grund ist es wichtig, die eigene Rolle zu hinterfragen und sich möglichen Folgen und Auffassungsweisen bewusst zu werden.


[1] Dusini, Edlinger: In Anführungszeichen, S.10

[2] Duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Political_Correctness [letzter Aufruf: 13.01.2021]

[3] Spiegel Kultur: https://www.spiegel.de/kultur/literatur/dusini-und-edlinger-in-anfuehrungszeichen-ueber-political-correctness-a-838633.html [letzter Aufruf: 13.01.2021]

[4] Political Correctness: http://www.politik-lexikon.at/political-correctness/ [letzter Aufruf: 13.01.2021]

[5] Dusini, Edlinger: In Anführungszeichen, S. 43

[6] Dusini, Edlinger: In Anführungszeichen, S. 48

[7] Dusini, Edlinger: In Anführungszeichen, S. 46

[8] Dusini, Edlinger: In Anführungszeichen, S. 45

[9] Wiener Zeitung: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/literatur/467817_Dusini-Matthias-Edlinger-Thomas-In-Anfuehrungszeichen-Glanz-und-Elend-der-Political-Correctness.html [letzter Aufruf: 13.01.2021]

[10] Dusini, Edlinger: In Anführungszeichen, S. 39

Bildquelle: Dusini, Edlinger Foto: Ingo Petramer, privat, Künstlerhaus Graz Archiv: https://www.km-k.at/de/event/anfuhrungszeichen-glanz-und-elend-der-political-correctness/