Going Back West, Pt. 10

True Grit

Wie im letzten Eintrag dargestellt, sind Schusswaffen mit dem Western und Western-Filmen unweigerlich verbunden. Deshalb dürfen sie auch nicht in dem Film fehlen, um den es in diesem Blog-Eintrag gehen soll. Wie schon bei „The Ballad of Buster Scruggs“, handelt es sich bei dem folgenden um eine Produktion der Coen-Brothers, erschienen im Jahr 2010. Der Antiwestern bzw. Spätwestern gilt mittlerweile als Klassiker, wurde von den Kritiken sehr geschätzt und konnte zehn Nominierungen bei den Academy-Awards erlangen. Für „True Grit“ führten Ethan und Joel Coen Regie, und sie sind auch für das Drehbuch verantwortlich, welches auf dem Roman „True Grit“ aus dem Jahr 1968 basiert. Der Film dreht sich um ein junges Mädchen namens Mattie Ross, welches ihren Vater verloren hat – ermordet durch einen Mann namens Tom Chaney. Sie möchte ihn rächen, umso mehr als sich der örtliche Sheriff nicht für ihren Fall interessiert. Die 14-jährige Mattie nimmt deshalb die Zügel selbst in die Hand: Sie heuert kurzerhand einen US-Marshal namens Rooster Cogburn an, der als trunksüchtig und unberechenbar gilt. In den Worten von Mattie – jemand mit „true grit“ (dt. echter Mumm). Der möchte den Auftrag allerdings alleine abwickeln und sie anfangs auf seiner Reise nicht dabei haben.

Abb. 1 – Mattie Ross mit gezücktem Revolver.

Die Jagd beginnt

Doch nicht nur Mattie will Tom Chaney finden – auch ein Texas Ranger namens LaBoeuf sucht ihn, da er in Texas eines Verbrechens bezichtigt wird. Das führt zu einem Konflikt, da Mattie ihr Recht, den Mörder ihres Vaters hängen zu sehen, selbst geltend machen will. Doch Cogburn und LaBoeuf tun sich vorerst zusammen und lassen sie zurück. Als sie dann aufholt, bestreiten sie die weitere Reise zu dritt. Nicht lange, und ein neuer Streit bricht aus – und der Ranger macht sich selbst auf den Weg nach Chaney. Als sie dann eines Tages bei einem Fluss rasten, will Mattie etwas Wasser holen und steht plötzlich ihrem Feind gegenüber. Sie zückt einen Revolver, schießt – und kann Chaney leicht verwunden. Doch der zweite Schuss will nicht losgehen, und Chaney kann sie fangen. Er nimmt sie mit zu seiner Gang, sie scheint verloren. Im Lager (auf einem Berg gelegen) bekommt er dann die Anweisung vom Anführer ihr kein Haar zu krümmen, während der mit dem Rest der Gang das Lager verlässt. Als Chaney dann mit einem Messer auf Mattie losgehen will, kann ihn LaBoeuf in letzter Sekunde stoppen. Im Tal findet in der Zwischenzeit ein Duell auf Pferden statt – die Gang gegen Cogburn, drei gegen einen; Mattie und LaBoeuf beobachten es von oben mit Angst um ihren Freund.

Abb. 2 – Die Hauptpersonen des Films.

Am Höhepunkt

Durch einen entscheidenden Schuss über 300 Meter (von LaBoeuf) können sie Cogburn retten – doch in der Zwischenzeit kommt Chaney wieder zu Bewusstsein und schlägt dem Ranger einen Stein auf den Kopf. Daraufhin schießt ihm Mattie mit LaBoeufs Gewehr in die Brust; der Rückstoß aber lässt sie einen Abhang hinunterfallen, wo sie in Wurzeln hängen bleibt. Cogburn kann sie schließlich retten, allerdings wurde sie von einer Schlange in die Hand gebissen. Der Marshal saugt ihr das Gift aus der Hand, und versucht sie in einem finalen, langen Ritt in Sicherheit zu bringen – was ihm letztlich auch gelingt. Wie auch schon in den bisher vorgestellten Filmen, finden sich auch hier zahlreiche typische Elemente und Merkmale des Westerns. Egal ob es Waffen, Pferde, Landschaften oder distinktive Charaktere sind. Das Besondere ist in diesem Fall die Rolle von Mattie, die als 14-jähriges Mädchen einen so präsenten Platz einnimmt. Durch sie wird die Geschichte erst wirklich lebendig, weil sie eigentlich diejenige ist, die wirklich „true grit“ besitzt. Das wird ihr auch von LaBoeuf an einer Stelle zugestanden. Insgesamt handelt es sich bei dem Film um einen sehenswerten Western, mit einer Story die klassisch und ungewöhlich zugleich ist, und wo sogar der Humor nicht zu kurz kommt.

Quellen

  1. Ethan & Joel Coen; „True Grit“ (2010)
  2. https://www.zeit.de/kultur/film/2011-02/film-true-grit-berlinale/komplettansicht

Print experiment: “reality is analog”, part III–hand set lettering

Altough the printing method using movable letters has already been known in Eastern parts of the world it was the German goldsmith Johannes Gutenberg who improved this technique in 1450 which lead to a revolution in print setting and production of books and thus made the spread of information and knowledge available to a broader public. Before Gutenberg’s invention, in Europe it was the job of clerics to write and design (religious) stories and especially copies of the bible by hand, which of course was a slow but also quite expensive process. Due to this only the very wealthy part of the population was able to afford books and the contents they conveyed.

Compared to nowadays spread of information Gutenberg’s invention was also very slow and expensive, but his invention did not only speed up the reproduction of knowledge–by giving craftsmen the possibility to produce books and newspapers, the catholic church subsequently lost control over publishing and thus knowledge and science, leading to an empowerment of the bourgeoisie.

For over 500 years then, the method of letterpress printing was the predominant form to combine texts with woodcuts and later linocuts, or metallic printing plates.

In Graz the Druckzeug is the local museum for antique and 20th century printing techniques, that besides numerous printing machines holds a huge collection of wooden and lead letters. In addition to the moveable letters in various fonts, sizes and cuts, the typeset workshop is fully equipped with spacebands and leads, as well as all the tools you need to prepare everything from a single one word lettering, abstract type-sets and full page texts for your personal letterpress print experience.

Browsing through Allez hopp! Buchstaben aufräumen : die Handsatzschriften in der Buchdruckerei Alexander Bauer, Graz by IND10 student Ursula Bogner, a font catalog containing the biggest part of fonts and typefaces available at Druckzeug, you can learn more about the history, categorization and use of the fonts. Besides depiction of the typefaces the catalog also contains a register in which drawer you will find the various fonts.

At first for my experiment I planned to test four to five different fonts, but soon found out that not every font provides a complete set of letters and also you won’t find every cut or font size that you would need for your desired printing purpose.

Besides, for the unexperienced type setter, working with hand set letters is another quite time consuming and intense work–first you need to pick out the letters you need for your text, then find suitable spacebands and fill your set with non printing pieces of normed lead to fix your letters, so they won’t fly away during the print run. In addition you should always keep in mind that after printing you have to put back in place every piece you used!

So in general it’s good to think about font, cut and size first and to begin with this printing method it’s a great deal to keep it simple, as the more material you use, the more adjustments you will need for a proper printing image. (Not only that various fonts may have slightly different printing heights, you will find that especially bigger wooden letters need a lot of adjustments as they can be rather worn, resulting in a vintage print look).

However, I finally decided to use a set of 14pt Akzidenz Grotesk regular as well as (assumably) 60pt Anzeigen-Grotesk bold to test some arrangements and layouts for the proof press.

In general the method working with single letters and truly manual spacing seemed to give another perspective for typography, but also for the necessity of white space and it’s arrangement. On the one hand the use of physical letters sharpens the perception of typographic characteristics, while creating an awareness for the advantages of well made digital fonts. Secondly, the use of standardized sizes of fonts and leads, provides a rather intuitive approach to efficient use of spacing and proportions, compared to seemingly unlimited possibilities offered by a screen based layout.

However, compared to working on the digital desktop, to see the result of your letterset it’s even more important to make a proof print–first of all, only the proof print will reveal the right reading direction as the printing letters are always mirror-inverted. Additionally the font size of the letters appear bigger in their physical than in printed state. And of course, while you can add spacing to your letter set before the first print, only the print will show if spacing is used properly.

In the case of my experiment, although some adjustment in spacing between the letters was need, the typefaces turned out to be a great choice as the lead letters still had sharp edges for a clean and clear printing image.

To see the printed results, look out for part four of the experiment: proof press.

Sources:
https://de.wikipedia.org/wiki/Buchdruck

How to- Fundraising for Creative Projects

I am currently in the phase of looking for money for my ProWorks project and I thought it would be a great idea to share what I have learned so far in preparation of the campaign launch (which is coming in about 1-2 weeks after this post). This is no easy task- fundraising will eat away at your time due to having to promote yourself so heavily in order to attract investors. Here are the general steps that you can take, as well as tips for each of them.

  1. To get investments, you need to have an established platform

Here is the biggest reason why so many campaigns fail- the authors did not have a platform large enough to attract sufficient investments. Now, I’m not saying the only way is to be an influential figure online- you can play it smart. If you have no following of your own, why not borrow someone else’s? Here in thinking of platforms that promote campaigns, as well as people that you might possibly have in your professional/friend network. Do you know anyone who has a big platform? Or who knows other big online personalities? It’s very important to think about these things years ahead- you need to have already formed friendships with “important” people in order to have the necessary support- and not have to pay for promotion. Other than that- I would definitely mix in a little bit of a paid promotion type of deal. Find Instagram pages that have a large following and a lot of engagement from followers. Make sure they are relevant to your project. There are probably a lot of accounts dedicated only to promotion of fundraising campaigns, and I’m sure some of them also have a specific niche they want to stay within.

2. Choose the right platform for you

There are many platforms out there, but I would suggest sticking to those that are the most popular, as they will have the biggest number of visitors, thus increasing your chances of being seen. I would say in most cases it’s enough to be on just one platform. The most popular ones are KickStarter, IndieGoGo and GoFundMe. Now, you might have to compromise and pick a platform based on which countries they support. Unfortunately, most of the platforms don’t support my country of origin (Bosnia), but luckily my project partner is Austrian, so we decided to open a KickStarter Campaign through her. Pick a platform based on the type of project you are fundraising for. Kickstarter is best overall, for almost any type of campaign, which IndieGoGo is best for independent project and GoFundMe is for personal fundraising (e.g. emergency surgeries, college fund, etc).

3. Most importantly- make sure your project is interesting/good enough to warrant investments

The hard truth is that you can have all of the above, but if your idea is bad, nothing will help! So be honest with yourself and try to gauge how useful/creative/interesting the project is. Ask everyone you know to give you honest opinions and conduct anonymous questionnaires online to get aa better idea how much success the project could potentially result in.

4. Bonus tip- create a Ko-Fi account

This is not necessarily tied to fundraising for a specific project, but rather just a platform where people can either donate to you one time or subscribe. Ko-Fi is always good to have, in order to collect some small amount of funds over time and being able to use then as extra investment money for one of your future projects.

Logistische Gleichungen (auf Musik und Instrumente anwendbar)

Feigenbaumdiagramm

Das Feigenbaumdiagramm leitet sich aus der logistischen Gleichung ab und bildet eine Periodenverdopplungsbifurkation ab. Bei kleinen Parameterwerten existiert nur ein stabiler Fixpunkt, der am ersten Bifurkationspunkt in einen Orbit aus zwei alternierenden Fixpunkten übergeht. Dieser Orbit verdoppelt dann an weiteren Bifurkationspunkten jedes Mal wieder seine Periode (kommt also erst nach 2, 4, 8, etc. Durchläufen wieder an den gleichen Punkt), bis er bei einem Parameterwert von etwa 3,57 in einen chaotischen Zustand übergeht, wo überhaupt keine Periode mehr erkennbar ist. Die Abbildung ist durch diese Darstellung gut als solche zu untersuchen, nicht jedoch um die Dynamik bei einem bestimmten r darzustellen. Man erhält ein Feigenbaumdiagramm in dem man die Werte für große n (z.B. x600 bis x900) in Abhängigkeit der r-Werte einträgt. Es stellt dann den Endzustand der Orbits dar, die sich an die Attraktoren angenähert haben.

Abb. 5: Feigenbaum – Diagramm

Deterministisches Chaos

Deterministisches Chaos ist das zufällig erscheinende Verhalten von dynamischen Systemen, welches vorherbestimmten Regeln folgt. Dabei wird das chaotische Verhalten jedoch nicht durch äußere Umstände oder Störungen verursacht, sondern folgt aus dem Verhalten des Systems. Der chaotische Zustand ist nicht reproduzierbar, trotz deterministischer Dynamik. Das heißt für chaotische Systeme führen langfristig ähnliche Startbedingungen nicht zu ähnlichen Wirkungen, obwohl die Folgewerte der Funktion eindeutig berechenbar sind. Das Problem ist, das in Experimenten eigentlich von einem schwachen Kausalitätsprinzip ausgegangen, indem gleiche Ursachen auch die gleiche Wirkung haben. Da aber in einem Experiment unter realen Bedingungen nie alle Ausgangsbedingungen gleich sind, geht man von einem starken Kausalitätsprinzip aus, welches besagt: Ähnliche Ursachen haben ähnlich Wirkung. Das dadurch auch nicht jedes Experiment belegt werden kann, zeigt dieses Beispiel. Daher geht man von verletzter starker Kausalität aus. Bei logistischen Gleichungen spricht man von der sensitiven Abhängigkeit der Anfangsbedingungen und lässt sich auf die Streck- und Falteigenschaften der Gleichung zurückführen. Die Entwicklung eines chaotischen dynamischen Systems ist als Folge der Unvermeidbarkeit von Messfehlern bei der Bestimmung des Anfangszustandes nicht vorhersehbar, nicht aufgrund eines stochastischen Verhaltens.

Strogatz, S. (1994). Nonlinear Dynamics and Chaos: With Applications to Physics, Biology, Chemistry and Engineering. Perseus Books Group

Poser, H. (2012). Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung. Stuttgart 2012,5, S. 293–295.

Krabs, W. (1998). Dynamische Systeme: Steuerbarkeit und chaotisches Verhalten. B.G.Teubner, Leipzig

Rechtliche Grundlagen beim Einsatz von Musik in Medien

In Deutschland ist die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) für das Inkasso und die gerechte Verteilung von Tantiemen Ansprüchen durch Aufführung musikalischer Werke verantwortlich. Sie ist monopolistisch und jedes Land hat eine eigene Verwertungsgesellschaft. Sie nehmen für die Künstler, Urheber, Verleger, die Mitglied sind, die Durchsetzung ihres Urheberrechts wahr. Für den TV-Werbebereich gibt es bei einer Anmeldung ein extra Anmeldeformular für Auftragskompositionen zu Fernsehproduktionen. Jedes gespielte Stück wird einzeln abgerechnet und ein prozentualer Betrag an den angemeldeten Künstler und den Verlag ausgeschüttet. Die Einnahmen der GEMA setzten sich zum einen durch den Rundfunkbeitrag und außerdem durch die pro Sendeminute abgerechnete Musik, dessen Lizenzen von den Werbe-/ Filmproduktionen getragen werden müssen, zusammen. Es gibt verschiedene Faktoren, wie den Aufführungsmultiplikator, den Minutenwert oder andere Koeffizienten, welche die Tantiemen für die jeweilige Situation errechnen. Zwischen den meisten Urheberrechtsgesellschaften der Welt bestehen bilaterale Verträge, welche die Weitergabe und Verrechnung mit ausländischen Urhebern und den Gesellschaften regeln. So muss z.B. ein amerikanischer Künstler, der von der ASCAP (American Society of Composers, Authors and Publishers) mit seinen Werken Geld bekommt, diese nur einmal versteuern. Da diese aber auch in Deutschland gespielt werden (er bekommt Geld von der GEMA), müssen die Einnahmen nicht mehrmals in verschiedenen Ländern versteuert werden, durch Doppelsteuerabkommen.

Die GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten) wird zur ausübenden Instanz (ähnlich der GEMA) von Künstlern, die an Stücken mitgewirkt haben, ohne eigene geistige Urheberleistung, welche bereits von der GEMA abgedeckt wird. Da der Musiker meist nur für seinen Auftritt vor Ort bezahlt wird, ist es auch als Tätigkeitshonorar bekannt, und unabhängig von dem Verkaufserfolg des Ton- oder Bildträgers. Dies gilt auch für die im Tonstudio vollbrachte Arbeit. Das Werk kann nämlich auch über einen Livestream verbreitet werden, oder im Fernsehen übertragen werden, wobei jeder einzelne Mitwirkende einen Anspruch auf Vergütung erhält, solange er bei der GVL gemeldet ist.

Wehmeier, R. (1995). Handbuch Musik im Fernsehen. Regensburg: ConBrio S. 139ff.

Komposition und Produktion von Werbemusik

Bei der Wahl von Werbemusik, bleiben den Produzenten nur zwei Möglichkeiten: Entweder das Lied selbst komponieren lassen, genau nach seinen Wünschen, oder ein schon Vorhandenes zu nutzen. Ein selbstkomponiertes Stück hat den Vorteil, dass wenn man genaue Vorstellungen hat, wie das Lied sein soll (Stimmung, Geschwindigkeit, Instrumentierung), es nach den eigenen Wünschen angepasst und verändert werden kann. Nachteile sind jedoch die sehr hohen Kosten und das mangelnde Musikwissen vieler Film- und Werbe-Produzenten. Dadurch gibt es oft nur vage Angaben über den genauen Stil oder das Tempo. Der Vorteil eines bereits existierenden Stückes ist, dass es schon zu vielen Szenen eine passende Musik gibt, sie nur von den richtigen Leuten gefunden werden und passend eingesetzt werden muss. Hier spielt die Erfahrung eine Schlüsselrolle. Bei dieser Wahl müssen Abgaben an die Verwertungsgesellschaften wie die GEMA gezahlt werden, wobei einem jedoch oft sehr große Production Music Archive zur Verfügung stehen, welche mit Verlagen zusammenarbeiten.

Produktionsmusik, Urheberrechtsfreie Musik

Auch wenn der Einsatz von speziell komponierter Musik ungebrochen ist und steigt, wird der gewaltige Musikbedarf der Werbeindustrie zu einem großen Teil von Library-Katalogen abgedeckt. Diese Sammlungen von unterschiedlichster Musik sind häufig von Verlagen angelegt und beinhalten Werke zu fast jedem Musikstil. Der Vorteil solcher Kataloge ist zum einen die enorme Auswahl an Musik, die bereitsteht, die Arbeit mit meist erfahrenen Musikexperten und die gleichzeitige Abwicklung der Lizenzen bei der GEMA und GVL durch die häufige Verbindung zu einem Verlag. Auch dort kommt es beim Preis jedoch immer auf die Nutzung der Musik und die Reichweite an.

Die Produktionsmusik beschäftigt sich also nur mit der Musik für den professionellen Einsatz mit meist kurzer Dauer, wie zum Beispiel Werbespots oder Filmsequenzen. Die Werbetreibenden können, bei der Suche nach dem richtigen Musikstück, meist auch selbst durch diese Kataloge stöbern.

Sogenannte Urheberrechtsfreie Musik ist nicht vom Urheberrecht getrennt, gemeint ist damit eher die Musik, die von Komponisten geschrieben wurde, welche nicht bei der GEMA gemeldet sind. Sie bieten Ihre Produkte für einen pauschalen, relativ niedrigen Preis an und verkaufen diese unwiderruflich an einen Erwerber, der damit tun kann, was er will. Interessenten dafür sind vor allem Video- oder YouTube Produzenten, da diese sich die Abgaben bei den Verwertungsgesellschaften sparen wollen. Neue Plattformen/Unternehmen wie Epedemic Sound (Schweden) entstanden vor ein paar Jahren, mit genau diesem Prinzip, und verdrängen die Verlage und Verwertungsgesellschaften in anderen Ländern. Die Künstler bekommen feste Beträge für ihre Lieder, wobei egal ist, wie erfolgreich oder oft aufgerufen es ist. Im deutschen Fernsehen ist dies rechtlich jedoch nicht möglich, weshalb auch hier weiterhin Tantieme für öffentlich Musiknutzung fällig werden. Auf Internetseiten wie Youtube ist es hingegen eine gute Alternative für unbekannte Künstler und Firmen, günstige, gut passende Musik zu nutzen, ohne diese lizenzieren zu müssen.

Mastering

Mastering ist bei digitalen Produktionen der letzte Schritt, bevor es zur Vermarktung bzw. Veröffentlichung kommt, um den Klang und die Lautstärke an den Industriestandard anzugleichen. Auch das Pressen des Audiomaterials auf Vinylplatten oder das Erstellen von CDs wird Mastering genannt, ist aber in diesem Fall nicht gemeint.

„Mastering is the last creative step in the audio production process, the bridge between mixing and replication – your last chance to enhance sound or repair problems in an acoustically – designed room – an audio microscope. Mastering engineers lend an objective, experienced ear to your work; we are familiar with what can go wrong technically and esthetically.” (Katz, 2003, S. 11)

„Mastering ist keine Anhäufung von Werkzeugen oder ein Gerät, durch das man Musik schickt, sodass sie am Ende „gemastert“ herauskommt. […] Es ist eine Kunstform, die, wenn sie gewissenhaft und in größter Vollendung ausgeführt wird, im überwiegenden Maße von den Fähigkeiten einer einzelnen Person abhängt. Ihrer Erfahrung mit den verschiedenen Musikstilen und ihrem guten Geschmack.“ (Owsinsky, 2009, S. 19)

Erkennbar wird bei den Beschreibungen dieser beiden Zitate, wie viel Erfahrung und Equipment bei dem Mastering-Vorgang benötigt wird. Beide dieser Quellen stammen aus den Jahren vor 2010 und bis dahin war ein Mastering Ingenieur fast die einzige Möglichkeit diesen Prozess durchzuführen. Da es sich beim Mastering um ähnliche Vorgehensweisen handelt, die auf unterschiedliche Stücke angewendet werden, wurde in den letzten Jahren auch vermehrt Software entwickelt, die diesen Schritt automatisch vollzieht. Dazu gehören einerseits die Analyseprogramme des kostenintensiven und bei Mastering-Ingenieuren beliebten Programms „Izotope Ozone“, andererseits gibt es auch viele aufkommende Websites, wie landr.com, cloudbounce.com, emastered.com, usw., deren Dienste schon für monatliches Abonnement genutzt werden können und ähnlich gute Ergebnisse liefern. Dabei geht zwar das Sammeln persönlicher Erfahrungswerte des Audioingenieurs verloren, bei anfänglich guten Mixdowns liefern diese Websites jedoch zum Teil ausreichend gute Ergebnisse für einen Bruchteil des Preises (etwa 7€ monatlich für Mastering-Flatrate (bspw. Landr: 6,99€) im Gegensatz zu etwa 30€+ pro Song beim Mastering-Ingenieur). Vielen Amateurproduzenten wird dadurch das Mastern von Liedern und das Erreichen von professionellen Standards erleichtert.

Quellen:

Katz, B. (2003). Mastering audio: The art and the science. Oxford: Focal. S. 11

Owsinsky, B. (2009). Mastern wie die Profis: das Handbuch für Toningenieure. München. S. 19

Mixing

Unter dem Mixdown (dt.: Mischen) einer Aufnahme, versteht man das endgültige Abstimmen der einzelnen Spuren aufeinander, um Überlagerung von Frequenzen oder Spuren zu vermeiden (obwohl manche Künstler darauf bewusst abzielen). Man versucht alle Elemente noch einmal ohne kreative Beeinflussung nur anhand des Klanges zu betrachten und auf richtiges Timing und Phasenverschiebungen zu achten. Owsinski (2007) hat dafür eine Richtlinie von sechs Elementen aufgestellt, die wichtig für einen guten Mix sind.

  • “Ausgewogenheit und Balance: die Pegelrelation der Einzelnen musikalischen Elemente zueinander
  • Frequenzbereich: alle Frequenzen müssen adäquat repräsentiert sein.
  • Panorama: das Platzieren der musikalischen Elemente im Stereofeld
  • Dimensionen: das Hinzufügen von Räumlichkeit zu einem musikalischen Element
  • Dynamik: die Kontrolle des Lautstärkeverlaufs einer Spur oder eines Instruments
  • Interesse: das gewisse Etwas einer Mischung“

(Owsinski, 2007, S. 34)

Ausgewogenheit und das Verständnis der richtigen Pegelrelationen benötigen viel Erfahrung und die richtige Abhöranlage. Es geht dabei laut Conrad (2012) um einen ständigen Vergleich mit existierenden Produktionen, sowie gute Lautsprecher, einen geeigneten Raum ohne störende Reflektionen und gelegentliche Ruhe und Abwechslung für das Gehör (Conrad, 2012, S. 210). Bei diesem Prozess können die Automationsfunktionen der DAW’s im digitalen Mischpult helfen. Das Endprodukt der abgemischten Produktion sollte dabei nach Conrad (2012) eine maximale Lautstärke von -6 dB aufweisen, um genügend Spielraum für das Mastering zu lassen. Oft ist die genaue Laustärke der einzelnen Spuren jedoch persönliche Präferenz.
Auch der Frequenzbereich der Spuren muss beachtet werden. Es gibt bereits Plug-Ins, wie z. B. Isotope Ozone, die eine Anzeige für die optimale Tonale Balance anbieten. Der Effekt, der laut Conrad (2012) dafür genutzt wird, ist der Equalizer, welcher durch das Einsetzen von z.B. Hoch-/ Tiefpass Filtern unerwünschte Frequenzen herausfiltert und somit Überlagerungen und Phasenverschiebungen vorsorgt. Er gleicht Verzerrungen des Frequenzgangs aus und trägt somit zu einer ausgewogenen Verteilung bei (Conrad, 2012, S. 170).

Ein weiteres wichtiges Element, das in fast jeder Musikproduktion enthalten ist, sind Raumsimulationen (Dimensionen). Zu den dabei genutzten Effekten gehören z. B. der Hall (Reverberation) oder das Delay/ Echo. Da unsere Umgebung und Orientierung akustisch durch Hall und Reflektionen von Flächen charakterisiert ist, gibt dies einem Instrument einen natürlich besseren Klang, als würde es trocken, ohne diese Effekte, wahrgenommen werden. Bei der Aufnahme bemüht man sich laut Conrad (2012) jedoch um ein möglichst reflektionsarmes Signal, um es im Nachhinein flexibler zu bearbeiten. Mathematisch können durch die Faltung eines Signals, auch von echten Räumen, die Raumcharakteristika nachgebildet werden, in der Praxis wird dies jedoch meist von Plug-Ins simuliert. Die Ausklingzeit und Dichte des Halls lässt sich dabei kontrollieren. Unter Echo oder Delay versteht man unterscheidbare Wiederholungen des Signals, die in der Natur an den Reflektionen glatter Flächen erkennbar und durch die Verzögerung des Schalls bedingt sind. Die Delayzeiten können beliebig gesetzt werden, oder an die Noten-Zählzeit und Tempo angepasst werden. Durch eine lange Delayzeit kann z. B. mehr Tiefe und Räumlichkeit erzeugt werden (Conrad, 2012, S. 141f.). Die Räumlichkeit und Verteilung der Spuren im Mix wird nach Owsinksy (2007) auch Panorama genannt. Dafür werden vor allem die höherfrequentierten Spuren wie Drums auf die seitlichen Lautsprecher verteilt (paning), oder durch ein Tremolo- oder Spread-Effekt die Weite im Mix simuliert (Conrad, 2012, S. 141f.). Um die Amplitude eines Signals zu regeln, werden laut Conrad (2012, S. 156) Dynamikprozessoren verwendet, ein Beispiel dafür ist ein Kompressor. Laute Passagen eines Signals werden durch ihn ab einem bestimmten Schwellenwert (Threshold) zurückgenommen, leisere angehoben, um das Signal gleichmäßiger zu machen (Conrad, 2012, S. 156f.). Es kann sich demnach bei der Abschwächung um das Signal selbst handeln, oder um ein anderes (Side Chain). Andere Dynamikprozessoren sind z. B. Limiter, Gates, De-Esser oder Expander, und diese Effekte tragen, nach Conrad (2012), zwar zu einem lauteren, klareren Mix bei, machen ihn jedoch auch weniger dynamisch. Dies führt zu einer feinen Linie zwischen laut genug, aber dadurch undynamisch, und etwas leiser, dafür dynamischer und natürlicher. Diese Entwicklung wird in der Musikindustrie auch als Lautheitskrieg (Loudness war) bezeichnet (Conrad, 2012, S. 156f.).

Insgesamt führen all diese Effekte und Herangehensweisen zu einem besseren Sound, welcher jedoch schwer zu definieren ist, und auf Erfahrung und im Sinne des Bearbeitenden liegt. Jedes Genre und jeder Toningenieur nutzt andere Arbeitsweisen und Detailfokussierung.

Quellen:

Owsinski, B. (2007). Mischen wie die Profis: das Handbuch für Toningenieure. München. S. 34

Conrad, J. (2012). Recording: Einführung in die Technik der Musikproduktion (7. grundlegend neu überarbeitete Auflage.). Bergkirchen: PPVMedien.

Print experiment: “reality is analog”, part II–linocut

For letterpress printing linoleum makes a great and very affordable opportunity to create your own printing plate. Equipped with a special set of knifes with various widths to carve from thin lines to bigger areas, you can easily draw your design on the lino or transfer your layout from a simple inkjet print–either by using acetone to transfer the toner from print to lino, using carbon paper or simply by covering the back of the print with graphite and tracing your image by hand. For this be aware, that the image on your linocut has to be mirror inverted!

As mentioned before I wasn’t highly experienced in the field of linocuts, so I checked the web to find these highly useful tips:

– Always cut in the direction away from your body and hands, not to injure yourself!

– Before transfering your image you can prepare the lino plate and slightly grind the surface. Putting a solid layer of printing ink on your piece of linoleum will help you make your design better visible for carving and is also likely to improve your print result as eventually the surface of the lino-plate is evenly smooth.

– Attaching your lino-plate to some cutting board or just a big sheet of paper will help you to turn your plate and likewise fix the lino with your second hand in a rather safe area, away from the carving knife.

– There’s two possibilities to create your printing image. Number one is the so called “Weißlinienschnitt” (white line cut) which results in the cut lines not to be printed. Second to that you can also make a “Schwarzlinienschnitt” (black line cut) for which you cut out areas resulting in lines and shadings to carry ink and appear on your print. The second option is of course more time consuming but provides better possibilities in creating detailed pictures. Whatever you do, keep in mind that what is cut out from the linoleum will not be visible on your print.

– After you have carved your design into the lino, you can ink the printing plate and by pressing a sheet of paper on it you will have a first impression of what the print is going to look like and help you to find out if you need to extend line-widths or clean up your image if needed.

– If you don’t have a printing press at hand, for small editions it is also possible to use a spoon to wear through your printing plate on paper or even use a rolling pin to print your image.

– As soon as your happy with your printing result you’re ready for the print run. Working with letter press machines you will have to attach your linocut to a piece of wood in order to achieve printing height–the linoleum is 3mm thick, so you can get a piece of 18mm thick press board to attach your linocut and put cardboard or paper under it to reach the standard height of 23,6mm.

So as I had a linoleum plate size A3, I cut away a piece that I didn’t use for my design and before starting the proper linocut, I had a first test to see how transferring the image works and also to check out various knives and see how thick the lines have to be for the print and use the chance to get a little feeling for handling the knives and carving in linoleum. I was quite astounded how thin the lines for my white line cut could be and still be perfectly visible in print. After the first test cut and print I started working on the final linocut.

As you can imagine the circles were rather tricky to carve but also for the straight lines a calm hand was needed. In general I had the feeling for doing a linocut you should relax and take your time, but definitely don’t carve hastily, especially when your a rookie in the field. The good thing about this is, as long as your not in a hurry, the process of cutting has quite a relaxing effect anyway.

After about three and a half hours in total–transferring the design, first careful cut followed by a second carving run to broaden the lines and do some corrections, the lino cut was finished and I was ready for the next step: choice of fonts and preparing the lettering.


In general I can say that I was amazed by the result and even if I wasn’t able to create a highly precise printing plate with perfect lines and circles, the appearance of the linocut was just what I expected with all it’s inaccuracies but specific characteristics that come with the method, all adding up to the topic of this experiment.

For all who are interested in doing their first linocuts I can recommend this tutorial on Youtube.

Besides you should also check out Maarit Hanninen’s prints to see possibilities in linocut printing and get a better impression about the process of hand made linocut printing.

Prozess-Update

Woche 1 und 2 (20.05. – 02.06.)

 In jeder Woche setze ich mir Ziele und bestimme den Ablauf meiner Routine. Der Plan ist es jede Woche oder jede zweite Woche meine Workload zu steigern und mich so langsam aber doch an professionelle und strukturierte Content Kreation heran zu wagen. Das ist deshalb so da ich sonst befürchtet habe mit zuviel Workload dieses Projekt gleich mal wieder aufzugeben.

Woche 1

In Woche eins versuchte ich nicht regelmäßig zu posten, sondern je nachdem wie es mir am besten passte. Das Ganze hatte den Sinn zu schauen was für einen Effekt es macht, wenn ich mich nicht an den Algorithmus halte und wie meine Standardzahlen/-statistiken aussehen würden. Die einzige Richtlinien, an die ich mich gehalten habe, war einen Post zwischen 18 und 20 Uhr zu machen.

Ziele für diese Woche waren andere Profile in meinen Post zu verlinken, in den Stories anderer Profile erwähnt zu werden und Follower dazu zu gewinnen und am besten wäre das natürlich wenn die Follower Unbekannte werden. Bis jetzt besteht nämlich der Großteil meiner Follower schafft aus Personen, die ich aus meinem Privatleben kenne und die von meinem privaten Account auf meinen Designer-Account aufmerksam gemacht wurden.

Ein weiteres Ziel war es Stories zu posten – so viele wie möglich. In Woche 1 kam mein Gesicht nie in einer Story vor. Das hatte vor allem den Grund, dass ich mich doch sehr unwohl dabei gefühlt habe, mein Gesicht im Internet zu zeigen.

Das Endresultat der ersten Woche auf Instagram sieht so aus:

Ich konnte meine Follower von 111 auf 122 steigern. Insgesamt war das dann eine Steigerung von 1,09%. In dieser Woche wurden zwei Postings gemacht. Bei einem von beiden habe ich Self-Promotion angewendet. Self-Promotion bedeutet in diesem Zusammenhang, dass ich meinen Beitrag in meiner Story meines Design- als auch Privat-Accounts geteilt habe. Auch eine weitere Person hat mich in seiner/ihrer Story erwähnt. Erreichte Profile waren 92, Content Interaktionen waren 42.

Woche 2

In Woche 2 setze ich mir das Ziel jeden Tag zum posten und täglich Stories zu machen. Die Zeit wurde wieder fixiert auf zwischen 18 Uhr und 20 Uhr. Die Ziele für diese Woche waren andere Profile zu den Post zu verlinken, in einer Story von andere Personen vor zu kommen, neue Follower zu gewinnen, mein Gesicht in den Stories zeigen, und unter Postings von anderen Personen und Profilen zu kommentieren.

Woche 2 zusammengefasst:

Ich konnte meine Followeranzahl um 4,1% steigern. Ich habe allerdings um 12,1% weniger Profile erreicht und hatte 51,7% weniger Content Interaktionen. Das Fazit ist, dass das zeigen meines Gesichtes in der Story positiv ausgewirkt hat und viele Leute auf meine Story reagiert haben. Weiters habe ich versucht immer Abstimmungen in meinen Stories vorkommen zu lassen und Leute weiter zu Interaktionen zu bringen. Ebenfalls habe ich versucht meine Stories immer auf meine Postings abzustimmen und so einen geschlossenen Kreis zu bilden. Das bedeutet auch Leute durch meine Stories auf meine Postings aufmerksam zu machen. 

Die Statistik besagt, weiters, genau das was von vorne herein auch schon die Ergebnisse aus der User Research waren:

Meinem Profil Folgen mehr Frauen als Männer. 51, 5 % Frauen, 48,5 % Männer.

Weiters ist meine Zielgruppe zwischen 18 und 34 Jahren alt und ungefähr um 18 Uhr am aktivsten. Für die nächsten Wochen setze ich mir das Ziel vor 18 Uhr zu posten um dann in dem aktiven Zeitraum schon ein Posting in dem Feed meiner Follower zu haben. Wohnhaft sind die meisten meiner Follower in Graz und Wien bzw. dem deutschsprachigen Raum: Das bedeutet, dass meine Postings und Stories großteils bzw. hauptsächlich deutschsprachig bleiben werden.

Posts aus Woche 1 & 2